Kommende Workshops
Hilfe, niemand denkt wie ich?! Interkulturelle Kommunikation im Job: Bei diesem Workshop wird uns Maik Kade, Projektmanager bei picalike, Sprachwissenschaftler sowie langjähriger Dozent im Bereich DaF/Z einen praktischen und theoretischen Einblick in den Bereich der interkulturellen Kommunikation geben. Was ist eigentlich eine interkulturelle Kontaktsituation? In welchen beruflichen Bereichen finden wir diese? Wie gehe ich mit einem interkulturellen Stein des Anstoßes um?

Neues Datum wird noch bekanntgegeben.
Total Impulse Management – Optimale Abverkaufssteuerung mittels KI-basiertem Preis- & Positionierungsmanagement: Nils Streitbürger wird uns in diesem Workshop u.a. die Herausforderungen einer idealen Preisgestaltung aufzeigen. Darstellen, wie wir mittels Künstlicher Intelligenz ideale Preisvorschläge generieren können und uns einen Einblick ins Total Impulse Managementgewähren. Der Preis ist nämlich nur eine Option! So viel sei an dieser Stelle schon verraten…
Im Anschluss an die Theorie werden wir in kleinen Teams individuelle, strategische Abverkaufsziele ausarbeiten und preisbezogene Grundsatzentscheidungen besprechen.

Neues Datum wird noch bekanntgegeben.
Test Driven Development: Beim Thema Testen in der Software-Entwicklung dürfte es die einhellige Meinung sein, dass es sinnvoll ist und Mehrwert erzeugt. Trotzdem kommt das Thema in Projekten oft zu kurz, zum Beispiel weil es als separater Schritt gesehen wird, der teilweise hinten überfällt oder auch weil Ansätze wie Test-First sich für Entwickler oft etwas fremd anfühlen. Ziel des Workshops ist es, zu zeigen wie Tests und Entwicklung Hand-in-Hand gehen können, als eine pragmatische Mischung aus agilen Methoden und Test-Driven-Development (TDD). Abschließend soll ein kleiner Ausblick zum Thema Testen in AI-Projekten gegeben werden.
Dieser Workshop richtet sich vorwiegend an Software-Entwickler. Gasthörer sind aber herzlich willkommen.

Neues Datum wird noch bekanntgegeben.
Vom Touchpoint zur Conversion: Attributionsmodellierung zur Optimierung der Customer Journey: Bei diesem Workshop dreht sich alles um die Frage: Welche Touchpoints sind tatsächlich relevant bis es zur Conversion (bspw. Kauf im Onlineshop) kommt? Goetz Greve, Professor für Marketing an der HSBA School of Business Administration hat viele Jahre als Unternehmensberater an der Schnittstelle zu Marketing und Technologie gearbeitet. Im Workshop wird er mit uns einen Blick auf die Messung der Erfolgsbeiträge einzelner Touchpoints entlang einer Customer Journey werfen und einen Einblick in die Attributionsmodellierung geben. In kleinen Teams wird dann ein Customer-Journey-Mapping aufgestellt mit anschließender Touchpoint-Analyse.

Neues Datum wird noch bekanntgegeben.